Förderfähig im Rahmen des Startchancen-Programms

Tanzprojekte für Schulen

Entdecken Sie, wie unsere Schulprojekte die Gemeinschaft stärken und die motorischen sowie kognitiven Fähigkeiten der Kinder fördern. Mit über zehn Jahren Erfahrung bieten wir deutschlandweit unvergessliche Tanz- und Bewegungsprojekte für Schulen.
Kinder und Coaches tanzen und unterhalten sich in mehreren Szenen in einer Turnhalle.

Gemeinsam tanzen – persönlich wachsen

Seit 2015 fördern wir mit unseren deutschlandweiten Tanzprojekten Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärken die Gemeinschaft der Klassen. Unser Dance-Event bietet einen energiegeladenen Einstieg in die Welt des Tanzes – ein Erlebnis, das begeistert und verbindet.
Mit dem Tanzprojekt Schultanzwoche gehen wir noch einen Schritt weiter: Hier vereinen wir Musik, Sport und Kunst zu einem ganzheitlichen Konzept, das in drei Phasen soziale Kompetenzen fördert und das Lernklima nachhaltig verbessert. Dabei stehen die individuellen Stärken der Kinder im Mittelpunkt – wir fördern Kreativität, stärken das Selbstbewusstsein und schaffen unvergessliche Erlebnisse, die lange nachwirken.

Tagesprojekt oder Projektwoche

Ob als einzelner Projekttag oder intensive Projektwoche – unsere Tanzprojekte bieten genau das Richtige für Ihre Schule. Vom energiegeladenen Dance-Event bis zur Schultanzwoche mit Abschlussshow: Jedes Format stärkt die Gemeinschaft und fördert die kreative Entfaltung der Kinder.
Zwei Männer auf einer Bühne mit erhobenen Händen vor einem Publikum, das ebenfalls die Hände hebt.
DANCE-EVENT
Ein Tagesprojekt für die gesamte Grundschule. Das einmalige Tanzerlebnis mit einer ganz besonderen Atmosphäre, an die man sich sicher noch Jahre später erinnern wird.
Kinder springen in einer Sporthalle, während ein Erwachsener Anweisungen gibt.
SCHULTANZWOCHE
Eine ganzheitliche Projektwoche, die Kreativität, Gemeinschaft und Bewegung miteinander verbindet. Perfekt für Grundschulen, die das Selbstbewusstsein der Kinder stärken möchten.

Unsere Tanzprojekte in Zahlen

400+
Erfolgreiche Projekte
Seit 2015 haben wir bereits erfolgreich über 400 Projekte an Grundschulen umgesetzt
80+
Coaches bundesweit
Deutschlandweit sind knapp 80 Coaches für unsere Projekte im Einsatz
50k+
Kinder bewegt
An unseren Tanzprojekten haben seit Beginn mehr als 50.000 Kinder teilgenommen
15k+
Stunden getanzt
Wir konnte mehr als 15.000 Stunden Erfahrung in Grundschulen sammeln
400+
Erfolgreiche Projekte
Seit 2015 haben wir bereits erfolgreich über 400 Projekte an Grundschulen umgesetzt
80+
Coaches bundesweit
Deutschlandweit sind knapp 80 Coaches für unsere Projekte im Einsatz
50k+
Kinder bewegt
An unseren Tanzprojekten haben seit Beginn mehr als 50.000 Kinder teilgenommen
15k+
Stunden getanzt
Wir konnte mehr als 15.000 Stunden Erfahrung in Grundschulen sammeln
400+
Erfolgreiche Projekte
Seit 2015 haben wir bereits erfolgreich über 400 Projekte an Grundschulen umgesetzt
80+
Coaches bundesweit
Deutschlandweit sind knapp 80 Coaches für unsere Projekte im Einsatz
50k+
Kinder bewegt
An unseren Tanzprojekten haben seit Beginn mehr als 50.000 Kinder teilgenommen
15k+
Stunden getanzt
Wir konnte mehr als 15.000 Stunden Erfahrung in Grundschulen sammeln
1/1

Lehrkräfte über unsere Tanzprojekte

Lehrkräfte aus ganz Deutschland teilen ihre Erfahrungen mit unseren Tanzprojekten. Filiz Dikeren, Schulleiterin aus Frankfurt, lobt: „Die Coaches sind sehr einfühlsam, wertschätzend und individuell auf die Kinder eingegangen.“ Judith Vogels, Lehrerin aus Aachen, berichtet: „Die Kinder fühlen sich selbstbewusster und können mit Lampenfieber besser umgehen."
Angelika Baulig
St. Stephan Grundschule
Andernach
Christina Korb
Geschwister-Scholl-Schule
Neuwied
Schulleiter Marcus Adams steht in einer Turnhalle, im Hintergrund eine große digitale Leinwand mit Move in School Logo.
Marcus Adams
Europäische Schule
RheinMain
Stellvertretende Schulleiterin Helena Riffer steht in einer Turnhalle, im Hintergrund eine große digitale Leinwand mit Move in School Logo.
Helena Riffer
Europäische Schule
RheinMain
Schulleiterin Filiz Dikeren, sitzt lächelnd vor einer grünen Tafel.
Filiz Dikeren
Karl-von-Ibell-Schule
Frankfurt a.M.
Schulleiterin Daniela Dockendorff sitzt lächelnd vor einem Bücherregal.
Daniela Dockendorff
Hasenfänger-Schule
Andernach
Lehrerin Judith Vogels sitzt in einer dunkel ausgeleuchteten Turnhalle.
Judith Vogels
Montessori-Schule
Aachen
Schulleiterin Melanie Freiholz lächelt und sitzt in einem Sessel vor einem Fenster.
Melanie Freiholz
Bürgermeister-Castenholtz-Schule
Linz am Rhein
Schulleitung Astrid Smith und Ines Völler sitzen vor Holzregalen mit Musikinstrumenten.
Astrid Smith und Ines Völler
Comenius-Schule
Eppstein
Mathilda und Constantin, Kinder von einer Grundschule sitzen lächelnd vor einem Fenster.
Mathilda und Constantin
Bürgermeister-Castenholtz-Schule
Linz am Rhein
Schülerinnen und Schüler
Hasenfänger-Schule
Andernach
Julia Uvarkin
Joachim-Ringelnatz-Schule
Leipzig
Junge Frau mit Locken und Brille lächelt vor einem Banner mit der Aufschrift „DAS DANCE EVENT FÜR DEINE SCHULE“.
Denise Weiser
GGS Schulstraße
Mönchengladbach
Laura Köhler
Grundschule
Rauhenebrach
Silvia Brechtmann
Grundschule
Holzwickede
Frau Pabst
Grundschule
Sauerland
Irene Kaiser
Adam-Riese-Schule
Meerbusch
Angelika Baulig
St. Stephan Grundschule
Andernach
Christina Korb
Geschwister-Scholl-Schule
Neuwied
Schulleiter Marcus Adams steht in einer Turnhalle, im Hintergrund eine große digitale Leinwand mit Move in School Logo.
Marcus Adams
Europäische Schule
RheinMain
Stellvertretende Schulleiterin Helena Riffer steht in einer Turnhalle, im Hintergrund eine große digitale Leinwand mit Move in School Logo.
Helena Riffer
Europäische Schule
RheinMain
Schulleiterin Filiz Dikeren, sitzt lächelnd vor einer grünen Tafel.
Filiz Dikeren
Karl-von-Ibell-Schule
Frankfurt a.M.

Startchancen‒Programm: Förderfähige Tanzprojekte

Das Startchancen-Programm unterstützt Schulen in ganz Deutschland dabei, Kindern zusätzliche Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Gefördert werden unter anderem Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft, zur Bewegungsförderung, zur kulturellen Bildung und zum individuellen Kompetenzerwerb. Genau hier setzen unsere Schulprojekte an – mit einem klaren Fokus auf Teamgeist, Selbstvertrauen und soziale Teilhabe. Das Förderprogramm schafft Freiräume, in denen Kinder über den Unterricht hinaus wachsen können. Mit erprobten Tanzprojekten für Schulen stärken wir emotionale, soziale und persönliche Kompetenzen – und bieten Erlebnisse, die nachhaltig verbinden. In Rückmeldungen von Lehrkräften zeigt sich immer wieder: Solche Projektwochen steigern Motivation, fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler spürbar. Aktuell können 4.000 Schulen vom Startchancen-Programm profitieren. Aber keine Sorge: Auch wenn eure Schule nicht Teil des Programms ist, unterstützen wir euch gerne bei allen Fragen rund um Finanzierung und Förderung. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, um ein Tanzprojekt möglich zu machen.
+20%
Untersuchungen der Sporthochschule Köln belegen, dass bewegte Pausen im Schulalltag die Konzentrationsfähigkeit von Kindern nachweislich um bis zu 20 % steigern.
+35%
Laut MoMo-Studie entwickeln Kinder mit regelmäßiger Bewegung eine um rund 35 % höhere soziale Kompetenz und sind stärker in ihre Schulgemeinschaft integriert.
+30%
Die MoMo-Studie zeigt: Kinder, die regelmäßig sportlich aktiv sind, weisen um rund 30 % bessere motorische Fähigkeiten als weniger Aktive im gleichen Alter auf.
-40%
Der Gesundheitsreport der AOK aus 2023 zeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Auftreten von Stresssymptomen bei Kindern um bis zu 40 % reduziert.
Aufgeschlagenes blau-orangefarbenes Schulprojekt-Broschüre mit Bildern und Text über Schulprojekte und Tanzveranstaltungen.
Jetzt eintragen und
kostenlose Broschüre
per E‒Mail erhalten!

Häufig gestellte Fragen

Sind die Tanzprojekte für einzelne Schulklassen buchbar?
Abhängig von der Wahl des Tanzprojektes richtet sich unser Konzept an die ganze Schule, mindestens aber an vier Klassen oder Gruppen. Während das Dance-Event immer für alle Schülerinnen und Schüler einer Schule gedacht ist, kann die Schultanzwoche auch schon für einzelne Stufen ab vier Klassen geplant werden.
In welche Städte kommt Move in School mit den Tanzprojekten?
Wir bieten unsere Schulprojekte bundesweit an. Mittlerweile haben wir unsere Projekte an über 350 Schulen in allen 16 Bundesländern durchgeführt.
Welche Kosten sind mit den Tanzprojekten für Schulen verbunden?
Die Preise für die von uns angebotenen Tanzprojekte können stark variieren. Sie hängen unter anderem von der Anzahl der Kinder und Klassen sowie der Dauer und der Art des Projekts ab. Nutzen Sie das Anfrageformular, um ein auf Ihre Schule zugeschnittenes Angebot zu erhalten.
Ist so ein Tanzprojekt auch etwas für unsere Schule?
Ob Grundschule oder weiterführende Schule, jedes unserer Projekte verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Unsere ausgebildeten Coaches haben jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und verstehen es, auf die jeweilige Altersgruppe einzugehen und sie zu begeistern.
Benötigen wir für das Tanzprojekt eine große Turnhalle?
Das hängt vom gewünschten Tanzprojekt ab. Wenn eure Schule keine eigene Turnhalle hat, können auch größere Klassenräume oder die Schulaula für das Projekt genutzt werden. Das hängt von der Gruppengröße ab. Bei schönem Wetter können die Projekte auch im Freien stattfinden.
Gibt es finanzielle Förderung oder Unterstützung für unsere Schule?
Wie ihr sicher wisst, sind die Fördervereine der Schulen meist die erste Anlaufstelle für die Finanzierung solcher Projekte. Aus Erfahrung können wir sagen, dass manche Schulen kreative Ideen haben, um Geld für solche Projekte zu sammeln. Zum Beispiel über Sponsoring durch regionale Unternehmen oder den Verkauf von selbst gebastelten Gegenständen, Essen oder Eintrittskarten.
Tipp: Es gibt immer wieder staatliche Förderprogramme. Zum Beispiel das Startchancen-Programm oder ZusammenSpiel Musik für Schulen in Hessen.